Veröffentlichungsliste (komplett)
Literatur 1972-2006
- Zum Entwicklungsstand der Schülermitverwaltung. in: Gesellschaft - Staat - Erziehung 1967, H. 1, S. 48-54. (unter meinem Mädchennamen Sibylle Schneider) Abdruck in: Demokratisierung der Schule (Hg.: Volker Lenhart). Frankfurt: Akademische Verlagsgesellschaft 1972, S. 93-102
- Kritische Bemerkungen zur Schülermitverwaltung. in: Recht der Jugend und des Bildungswesens 1968, H. 2, S. 54-58 (unter meinem Mädchennamen S. Schneider)
- Der Schüler als Staatsbürger - eine Bibliographie. Frankfurt a. M.: dipa 1967 (gemeinsam mit Peter A. Döring (unter meinem Mädchennamen S. Schneider)
- SMV - ein demokratisches Modell? in: hessische jugend 1968, H. 4, S. 16-18 (unter meinem Mädchennamen S. Schneider)
- Schülermitverantwortung (SMV) - Geschichte und Ende einer Ideologie. Weinheim: Beltz 1971 (gemeinsam mit Antonius Holtmann)
- Zum Professionalisierungsprozeß des Lehrers. Überlegungen zur Lehrer-Schüler-Interaktion und ihrer Sozialisation. Frankfurt a. M.: Athenäum 1972
- Unterrichtsempfehlungen für "Sozialwissenschaften" in Sekundarstufe I am Gymnasium. (Hg.: Der Kultusminister des Landes NW) o. O., o. J. (1972) (gemeinsam mit Bosse/Peter/Roel)
- Risiken des demokratischen Unterrichtsstils. in: Gegenwartskunde 1974, H. 2, S. 163-172
- Widerworte zu Brüggemann. in: Politik und Unterricht (Hg.: Gemein/Kienel). Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft 1975, S. 38-43
- Planungsmaterial für den Politik-Unterricht: Uli darf nicht mitspielen (Hg.: Der Kultusminister des Landes NW). Stuttgart und Düsseldorf: Klett und Hagemann 1975 (gemeinsam mit Bech/Filbry/Lengemann/Ost/Ross)
- Wie politisch darf der "Politik"-Lehrer sein? in: aus politik und zeitgeschichte - Beilage zum "Parlament" 1976, B 8/76 vom 21.02.1976, S. 25-35
- Soziologische Defizite der Reform der gymnasialen Oberstufe. in: Neue Sammlung 1977, H. 2, S. 133-148
- Ein Versuch, die Regeln staatlichen Handelns einsichtig zu machen. in: Materialien zur Politischen Bildung 1976, H. 1, S. 90-93
- Die Konfliktstruktur der Lehrerrolle. in: Zeitschrift für Pädagogik 1978, H. 4, S. 515-531
- Planungsmaterial für den Politik-Unterricht: Friede - notfalls mit Gewalt? (Hg.: Der Kultusminister des Landes NW) Stuttgart und Düsseldorf: Klett und Hagemann 1979 (gemeinsam mit Filbry/Lengemann/Ost/Ross)
- Moralisches Urteil im politischen Unterricht. in: Gegenwartskunde 1980, H. 4, S. 449-460
- Der Lehrer als "Balanceur" - weitere Überlegungen zur Konfliktstruktur der Lehrerrolle. in: Die Deutsche Schule 1981, H. 3, S. 139-152
- Richtlinien "Sozialwissenschaften" für die gymnasiale Oberstufe. (Hg.: Der Kultusminister des Landes NW) Köln: Greven 1981 (als Mitglied der Richtlinienkommission)
- Können und sollen Richtlinien und Lehrpläne zur politischen Bildung die Gesamtheit der politischen Sozialisation steuern helfen? in: Handbuch der politischen Sozialisation (Hg.: Claußen/Wasmund). Braunschweig: Agentur Pedersen 1982, S. 167-179 (gemeinsam mit Rolf Schörken)
- Zur Konfliktstruktur der Lehrerrolle. in: Zur Konfliktstruktur der Lehrerrolle - Praxisschock, Rollenkonflikte, Professionalisierung im Lehrerberuf (Hg.: Friedhelm Beiner). Heinsberg: Agentur Dieck 1982, S. 57-63
- Stundenblätter "Rollentheorie". Dahrendorfs 'Homo sociologicus' in der Sekundarstufe II. Stuttgart: Klett 1983 (gemeinsam mit Friedbert Mühlhoff)
- Erziehung zu Werten - von rechts oder links? in: Texte zur politischen Bildung 1 (Hg.: Bernhard Claußen). Frankfurt: Haag + Herchen 1984, S. 167-205
- Förderung der Urteilsfähigkeit - am Beispiel "Todesstrafe". Vorschlag für ein Instrument zur selbständigen Klärung und Diskussion von Werten durch Schüler der Oberstufe. in: Gegenwartskunde 1984, H. 4, S. 433-443
- Didaktik für Sozialwissenschaften - was heißt das? in: Soziologie 1985, H. 2, S. 144-160
- Konsolidierungsprobleme des Faches "Politik" in Nordrhein-Westfalen. in: Kurt Gerhard Fischer (Hg.): Zum aktuellen Stand der Theorie und Didaktik der politischen Bildung. Stuttgart: Metzler, 5. und überarbeitete Auflage 1986, S. 203-212 (gemeinsam mit Rolf Schörken)
- Stundenblätter "Der Fall Christian". Fallstudie zum Familienrecht für die Klassen 8 - 10. Stuttgart: Klett 1986
- Wie politisch darf der Lehrer sein? in: Politische Bildung 1986, H. 3, S. 43-51
- Richtlinien für den Politikunterricht (3. Auflage) (Hg.: Der Kultusminister des Landes NW). Frechen: Ritterbach 1987 (als Mitglied der Richtlinienkommission)
- Das pädagogische Problem der Disziplin in soziologischer Sicht. in: Die Deutsche Schule 1987, H. 1, S. 44-54
- Was heißt 'Anwendung' von Sozialwissenschaften in der schulischen Praxis? in: Zeitschrift für Pädagogik 1987, H. 2, S. 207-222.
- Kontroverses Denken, Überwältigungsverbot und Lehrerrolle. in: Gagel, Walter/Menne, Dieter (Hg.): Politikunterricht. Handbuch zu den Richtlinien NRW. Opladen: Leske + Budrich 1988, S. 65-73 Abdruck in Breit, Gotthard/Massing, Peter (Hg.): Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung. Ein Studienbuch. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1992, Schriftenreihe Band 305, S. 140-147.
- Sozialisationsbedingungen als Faktoren für politisches Lernen. in: Gagel, Walter / Menne, Dieter (Hg.): Politikunterricht. Handbuch zu den Richtlinien NRW. Opladen: Leske + Budrich 1988, S. 113-122 Abdruck in Breit, Gotthard /Massing, Peter (Hg.): Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung. Ein Studienbuch. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1992, S. 90-97).
- Entwicklung des politischen Denkens. in: Mickel, Wolfgang W./Zitzlaff, Dietrich (Hg.): Politische Bildung. Ein Handbuch für die Praxis. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1988, S. 153-157.
- Politische Urteils- und Entscheidungsprozesse. in: Mickel, Wolfgang W. / Zitzlaff, Dietrich (Hg.): Politische Bildung. Ein Handbuch für die Praxis. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1988, S. 184-188. Leicht geänderte Fassung in: Mickel, Wolfgang W. (Hg.): Handbuch zur politischen Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999, S. 326-329.
- Arbeitsstile. in: Mickel, Wolfgang W. / Zitzlaff, Dietrich (Hg.): Politische Bildung. Ein Handbuch für die Praxis. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1988, S. 233-236. Leicht geänderte Fassung in: Mickel, Wolfgang W. (Hg.): Handbuch zur politischen Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999, S. 472-475.
- Aki und Struktur? Zur Behandlung aktueller Themen im Unterricht: Der Unterricht der Gelegenheit oder Verlegenheit? (1986 - Der Kronzeuge). in: Böversen, Fritz (Hg.): Lehrerausbildung in Wuppertal. Wuppertal 1989 (Eigenverlag der Universität), S. 81-93
- Unterricht, Didaktik und Lehrerausbildung in Politik und Sozialwissenschaften in Nordrhein-Westfalen. in: Rothe, Klaus (Hg.): Unterricht und Didaktik der politischen Bildung in der Bundesrepublik. Aktueller Stand und Perspektiven. Opladen: Leske & Budrich 1989, S. 199-231
- Kontroversen in Wissenschaft, Politik und Unterricht. Hamburg: Krämer 1989
- Das Lehren muß konflikthaften Anforderungen gerecht werden. in: Die Deutsche Schule 1990, H. 1, S. 4-9
- Didaktische Reflexionen. in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.): Schule und Werteerziehung. Ein Werkstattbericht. Soest: Soester Verlagskontor 1991 (Redaktionelle Bearbeitung: Peter Dobbelstein-Osthoff, Sibylle Reinhardt, Heinz Schirp), S. 191-228
- Was heißt und woher kommt Artikel 11 der Landesverfassung? in: Politisches Lernen 1992, Heft 1, S. 37-48
- Vorläufiger Rahmenplan für Politische Bildung in der gymnasialen Oberstufe. (Hg.: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg) Potsdam: Brandenburgische Universitätsdruckerei 1992 (als Mitglied der Richtlinienkommission)
- Analyse, Bewertung, Alternative: das Video in der Referendarausbildung. in: Gagel, Walter/Grammes, Tilmann/Unger, Andreas (Hg.): Politikdidaktik praktisch. Mehrperspektivische Unterrichtsanalysen. Ein Videobuch. Schwalbach, Ts.: Wochenschau Verlag 1992, S. 103-110
- The Promotion of Moral-Cognitive Judgement in DES Curricula. in: Moral Education Forum 1992, H. 2, S. 11-18 (gemeinsam mit Peter Dobbelstein-Osthoff)
- Schule und Unterricht als Bedingungen von Demokratie-Lernen: Formen politischer Streitkultur als Bildungsaufgabe. in: Politische Bildung 1992, H. 2, S. 33-46
- "Export einer Chemiefabrik" - Schüler/innen diskutieren eine moralische Frage. in: Grammes, Tilman/Weißeno, Georg (Hg.): Sozialkundestunden. Politikdidaktische Auswertungen von Unterrichtsprotokollen. Opladen: Leske & Budrich 1993, S. 35-51 (gemeinsam mit Christine Lutter-Link) Abdruck in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.): Werteerziehung in der Schule - aber wie? Ansätze zur Entwicklung moralisch-demokratischer Urteilsfähigkeit. Hamm: Soester Verlagskontor 1993, S. 114-130
- Betroffenheit und Distanz beim moralischen Urteil - die Balance im Unterricht. in: Mickel, Wolfgang W./Zitzlaff, Dietrich (Hg.): Methodenvielfalt im politischen Unterricht. Hannover: Metzler 1993, S. 148-162 Leicht gekürzt abgedruckt in: Ethik & Unterricht 1995, H. 1, S. 21-26)
- Die Sache mit der Pünktlichkeit ... Zur Diskussion um Werte-Erziehung. in: Politisches Lernen 1993, H. 2, S. 31-41
- "Handlungsorientierung" als Prinzip im Politikunterricht (Sinn, Begriff, Unterrichts- praxis). in: Politisches Lernen 1995, H. 1-2, S. 42-52 Abdruck in: Politik unterrichten 1995, H. 1, S. 5-13; gekürzt abgedruckt in: Breit, Gotthard/ Schiele, Siegfried (Hg.): Handlungsorientierung im Politikunterricht. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag 1998, S. 266-277)
- Die Profession des Politiklehrers. in: Gegenwartskunde 1995, H. 1, S. 45-57. Dazu eine Replik von Gotthard Breit: Die Profession des Politiklehrers - eine Entgegnung auf den Beitrag von Sibylle Reinhardt (Gegenwartskunde 1/1995) in: Gegenwartskunde 1995, Heft 3, S. 359-361. Entgegnung auf die Entgegnung von Sibylle Reinhardt. in: Gegenwartskunde 1995, Heft 3, S. 361-363
- Werte-Wandel und Werte-Erziehung - Perspektiven politischer Bildung. in: Buchen,Sylvia/ Weise, Elke (Hg.): Schule und Unterricht vor neuen Herausforderungen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1995, S. 117-145
- Politisch-moralische Erziehung und Schulstruktur. in: Ballestrem, Karl Graf (Hg.)/ Buchheim, Hans/ Hättich, Manfred/ Hürten, Heinz (Hg.): Sozialethik und politische Bildung: Festschrift für Bernhard Sutor zum 65. Geburtstag. Paderborn/ München/ Wien/Zürich: Schöningh 1995, S. 193-203
- Keuffer, Josef/ Reinhardt, Sibylle (Hg.): Werkstattheft Nr. 5 des Zentrums für Schulforschung, Halle (Saale) 1996 (mit einem Beitrag von Jens Hettstedt: Daten zur Schulentwicklung im Bundesland Sachsen-Anhalt)
- Männlicher oder weiblicher Politikunterricht? Fachdidaktische Konsequenzen einer sozialen Differenz. in: Politische Bildung 1996, H. 1, S. 59-75
- Schüler-Sein und Lehrer-Sein heute - im Fach Sozialwissenschaften. in: Reinhardt, Sibylle/ Richter, Dagmar/ Scherer, Klaus-Jürgen: Politik und Biographie. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 1996, S. 8-28
- Braucht die Demokratie politische Bildung? Eine nur scheinbar absurde Frage. in: Aus Politik und Zeitgeschichte - Beilage zum "Parlament" 1996, KB 47/96 vom 15.11.1996, S. 9-22
- Didaktische Perspektiven der Politischen Bildung. in: Weidinger, Dorothea (Hg.) Politische Bildung in der Bundesrepublik. Opladen: Leske + Budrich 1996, S.9-22
- Moral- und Werteerziehung. in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch politische Bildung. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag 1997, S. 338-348
- Handlungsorientierung. in: Sander, Wolfgang (Hg.) 1997, S.105-114
- Didaktik der Sozialwissenschaften. Gymnasiale Oberstufe. Sinn, Struktur, Lernprozesse. Opladen: Leske+Budrich 1997
- Erfahrungen mit der Konstruktion von Richtlinien. in: Keuffer, Josef (Hg.): Modernisierung von Rahmenrichtlinien. Beiträge zur Rahmenrichtlinienentwicklung. Weinheim: Deutscher Studienverlag 1997, S. 81-94
- Wissenschaftspropädeutik am Beispiel des Faches Sozialkunde. in: Keuffer (Hg.) 1997, S.274- 285
- Reinhardt, Sibylle/ Weise, Elke (Hg.):Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Fachdidaktiker behandeln Probleme ihres Unterrichts. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1997
- Männlicher oder weiblicher Politikunterricht? Fachdidaktische Konsequenzen einer sozialen Differenz. in: Reinhardt, Sibylle/ Weise, Elke (Hg.): Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Fachdidaktiker behandeln Probleme ihres Unterrichts. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1997, S. 37-66 Abdruck in Glaser, Edith/ Heinzel, Friederike/ Löw, Martina/ Korch, Sylvia (Hg.): Warum sich Mann und Frau so schlecht vertragen. Halle: Martin-Luther-Universität 2001, S. 89-125
- Politisch-moralische Urteilsbildung in den "Politik"-Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen? in: Massing, Peter/ Weißeno, Georg (Hg.): Politische Urteilsbildung. Zentrale Aufgabe für den Politikunterricht. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag 1997, S.244- 250 (gleicher Aufsatz auch in identischer Ausgabe: Politische Urteilsbildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1997, S. 244-250 - Schriftenreihe Bd. 344)
- Reinhardt, Sibylle/ Ronge, Volker/ Sagebiel, Felicitas (Hg.): Ein bißchen feministisch? - Anwendungsorientierte Sozialforschung. Festschrift für Renate Wald zum 75. Geburtstag. Opladen: Leske + Budrich 1997
- Männlicher oder weiblicher Politikunterricht - ein überflüssiges Thema oder ein notwendiges Thema? in: Reinhardt, Sibylle/ Ronge, Volker/ Sagebiel, Felicitas (Hg.) 1997, S. 45-53
- Zum Problem der Werte-Bildung in der Schule. in: Perspektiven des demokratischen Sozialismus 1998, Heft 1, S.41-44
- Elemente politischer Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. in: Reichenbach, Roland/ Oser, Fritz (Hg.): Politische Bildung und staatsbürgerliche Erziehung in der Schweiz. Perspektiven aus der Deutschschweiz und der Westschweiz. Freiburg: Universitätsverlag 1998, S.101-114
- Was ist Handeln? "Handlungsorientierung" und/oder "Wissenschaftspropädeutik"? in: Breit, Gotthard/ Schiele, Siegfried (Hg.): Handlungsorientierung im Politikunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 1998, S.161-169
- Fächer und ihre Überschreitung. in: Kometz, Andreas (Hg.): Chemieunterricht im Spannungsfeld Gesellschaft - Chemie - Umwelt. Berlin: Cornelsen 1998, S.37-42
- Keuffer, Josef/ Krüger, Heinz-Hermann/ Reinhardt, Sibylle/ Weise, Elke/ Wenzel, Hartmut (Hg.): Schulkultur als Gestaltungsaufgabe. Partizipation - Management - Lebensweltgestaltung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1998
- Moralische Selbstbestimmung und schulische Interaktion in Deutschland. in: Keuffer, Josef u.a. (Hg.): Schulkultur als Gestaltungsaufgabe. Partizipation - Management - Lebensweltgestaltung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1998, S. 450-463
- Subjektorientierte Lehrerweiterbildung am Beispiel des Unterrichtsfaches Sozialkunde. in: Una Dirks/ Wilfried Hansmann (Hg.): Reflexive Lehrerbildung. Fallstudien und Konzepte im Kontext berufsspezifischer Kernprobleme. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1999, S. 137-144
- Bildung und Bildungspolitik - nur Durcheinander oder auch Strukturen? in: Gegenwartskunde 1999, Heft 1, S. 19-30
- Rahmenrichtlinien Sozialkunde Gymnasium (Hg. Kultusminister des Landes Sachsen- Anhalt). Halle: John 1999 (als Mitglied der Richtlinienkommision). Neubearbeitung 2003. Quedlinburg: Druck GmbH
- Wertewandel und Wertebildung. in: Keuffer, Josef/ Kastner, Heiko/ Wiere, Andreas (Hg.): Universität macht Schule. Halle: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung 1999, S. 69-80
- Markt und Moral - ein Beispiel für fachdidaktische Wege der Reflexion auf Werte. in: Gegenwartskunde 1999, Heft 2, S. 223-229
- Auf dem Wege zu einer Theorie der Schule? in: Leschinsky, Achim/ Gruner, Petra/ Kluchert, Gerhard (Hg.): Die Schule als moralische Anstalt. Erziehung in der Schule: Allgemeines und der >Fall DDR<. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1999, S. 255-260
- Werte-Bildung und politische Bildung. Zur Reflexivität von Lernprozessen. Opladen: Leske+Budrich 1999
- Etappen und Perspektiven der Bildungspolitik. in: Ellwein, Thomas/ Holtmann, Everhard (Hg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen - Entwicklungen - Perspektiven. Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 30/1999, Opladen: Westdeutscher Verlag 1999, S. 310-326
- Stichworte: Geschlechtergerechte Didaktik, Interaktion, Norm, Soziologie, Thema, Transfer. in: Richter, Dagmar/ Weißeno, Georg (Hg.): Lexikon der politischen Bildung Bd.1: Didaktik und Schule. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 1999
- Krüger, Heinz-Hermann/ Reinhardt, Sibylle (Hg.): Festschrift zum fünfjährigen Jubiläum des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL). Halle/Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 1999
- Welche Theorie-Bezüge braucht die Interpretation von Unterricht? in: Richter, Dagmar (Hg.): Methoden der Unterrichtsinterpretation. Qualitative Analysen einer Sachunterrichtsstunde im Vergleich: Weinheim und München: Juventa Verlag 2000, S. 161-169
- Bremer, Thomas/ Müller, Marie-Theres/ Reinhardt, Sibylle (Hg.): Die "verborgene" Fakultät - 10 Jahre Fort- und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer. Halle/S.: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL) 2000
- Stichworte: Dilemmadiskussion, Experiment, Fallstudie, Kooperation, Lehrer/innenrolle, Unterrichtsgespräch, Unterrichtsstile, Wissenschaftspropädeutik. in: Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter (Hg.): Lexikon der politischen Bildung Band 3: Methoden und Arbeitstechniken. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2000
- Krüger, Heinz-Hermann/ Reinhardt, Sibylle: Soziopolitische Orientierungen von Jugendlichen als Aufgabe der politischen Bildung. in: Krüger, Heinz-Hermann/ Wenzel, Hartmut (Hg.): Schule zwischen Effektivität und sozialer Verantwortung. Opladen: Verlag Leske + Budrich 2000, S. 91-108
- Bildung zur Solidarität. in: Breit, Gotthard/ Schiele, Siegfried (Hg.): Werte in der politischen Bildung. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag 2000, S. 288-302
- Lehrerbildung: Der Professionelle zwischen Theorie und Praxis (am Beispiel "Sozialkunde"). in: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (Hg.): Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt. Beiträge zur Fachtagung am 24. März 2000. Halle/S.: Druckerei Heinrich John, S. 39-47
- Ökonomische Bildung für alle - aber wie? Plädoyer für ein integrierendes Fach. in: Gegenwartskunde 2000, Heft 4, S. 413-422 Abdruck in: Politisches Lernen 2001, H. 1, S. 42-52)
- Demokratie-Lernen - Wege und Möglichkeiten in der Schule. in: Gegenwartskunde 2001, H. 2, S. 237-247
- Reinhardt, Sibylle / Tillmann, Frank: Politische Orientierungen Jugendlicher. Ergebnisse und Interpretationen der Sachsen-Anhalt-Studie "Jugend und Demokratie". in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitschrift Das Parlament B45/2001 vom 02.11.01, S. 3-13 Abdruck in: Jung, Eberhard (Hg.): Rechtsextremismus als gesellschaftliches Problem. Arbeits- und Wirkungsfelder für die politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2003, S. 57-75
- Demokratie und politische Bildung. Fragestellungen und Ergebnisse der Sachsen-Anhalt-Studie "Jugend und Demokratie". in: Kühnel, Martin/ Reese-Schäfer, Walter/ Rüdiger, Axel (Hg.): Modell und Wirklichkeit. Anspruch und Wirkung politischen Denkens. Festschrift für Richard Saage zum 60. Geburtstag. Halle/S.: Mitteldeutscher Verlag 2001, S. 198-210
- Qualifikationsorientierung - veraltet? in: Politisches Lernen 4/01 - 1/02, S. 50-57
- Was müssen Lehrer wissen und können? Sie müssen Lehrer sein! in: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung Halle (Hg.): Die Lehrerbildung der Zukunft - eine Streitschrift. Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 43-52
- Jugendliche Anerkennung zwischen Gemeinschaft und Politik - Bericht aus der Sachsen-Anhalt-Studie "Jugend und Demokratie". in: Hafeneger, Benno/ Henkenborg, Peter/Scherr, Albert (Hg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2002, S. 190-202
- Krüger, Heinz-Hermann/ Reinhardt, Sibylle/ Kötters-König, Catrin/ Pfaff, Nicolle/ Schmidt, Ralf/ Krappidel, Adrienne/ Tillmann, Frank: Jugend und Demokratie - Politische Bildung auf dem Prüfstand. Eine quantitative und qualitative Studie aus Sachsen-Anhalt. Opladen: Leske+Budrich 2002
- Reinhardt, Sibylle/ Tillmann, Frank: Politische Orientierungen, Beteiligungsformen und Wertorientierungen. in: Krüger/ Reinhardt u.a. 2002, S. 43-74
- Schulische Anerkennung und demokratisches Lernen. in: Krüger/ Reinhardt u.a. 2002, S. 283-290 Abdruck in Gesellschaft-Wirtschaft-Politik 2002, H. 3, S. 361-367
- Pragmatische Empfehlungen für Bildungspolitik und für Schulen. in: Krüger/ Reinhardt u.a. 2002, S.291-293 Abdruck in Gesellschaft-Wirtschaft-Politik 2002, H. 3, S. 367-370
- Bock, Karin/ Reinhardt, Sibylle: Jugend und Politik. in: Krüger, Heinz-Hermann/ Grunert, Cathleen (Hg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 719-742
- Demokratie-Lernen in der Schule. in: Palentien, Christian/ Hurrelmann, Klaus (Hg.): Schülerdemokratie. Mitbestimmung in der Schule. München: Luchterhand 2003, S. 68-82
- Both, Siegfried/ Reinhardt, Sibylle: Die Richtlinien für Sozialkunde in Sachsen-Anhalt. in: Wallraven, Klaus Peter (Hg.): Handbuch politische Bildung in den neuen Bundesländern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2003, S. 271-277
- Irrige Alltagsvorstellungen im Politikunterricht. Fehlverstehen als Bedingung politischen Lernens? in: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik 2003, H. 4, S. 499-505 Abdruck in: Himmelmann, Gerhard/ Lange, Dirk (Hg.): Demokratie in Fachwissenschaft, Pädagogik und Didaktik des Politikunterrichts. Reader zur Fachtagung der DVPW-Sektion "Politische Wissenschaft und Politische Bildung" am 05.11.2004 in Braunschweig. Oldenburger Vordrucke 503. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2004, S. 122-126
- Ein Politiklehrer kann niemals fachlich überqualifiziert sein. in: Pohl, Kerstin (Hg.): Positionen der politischen Bildung 1. Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag 2004, S. 122-135
- Behrmann, Günter C./ Grammes, Tilman/ Reinhardt, Sibylle: Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe. Thesen zur Entwicklung einer Kerncurriculums. in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenbildung (GPJE) (Hg.): Politische Bildung zwischen individualisiertem Lernen und Bildungsstandards. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2004, S. 8-23
- Konfliktfähigkeit und Demokratie-Lernen - Ergebnisse einer Schülerbefragung in Sachsen-Anhalt. in: Landesinstitut für Schule (Hg.): Erziehungskultur und soziales Lernen. Symposion des Landesinstituts. Soest: Verlag für Schule und Weiterbildung 2004, S. 37-51
- Die Konfliktstruktur der Lehrerrolle als Herausforderung der Professionalität. Das Beispiel des Dilemmas zwischen Fördern und Auslesen. in: Beiträge des Jahreskongresses Schule und Familie - Perspektiven einer Differenz 7.-10. Oktomber 2003, Universität Bern (CD-ROM 2004, ISBN 3-908117-78-X)
- Behrmann, Günter C./ Grammes, Tilman/ Reinhardt, Sibylle unter Mitarbeit von Hampe, Peter: Politik: Kerncurriculum Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufen. in: Tenorth, Heinz-Elmar (Hg): Kerncurriculum Oberstufe II. Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Politik. Expertisen - im Auftrag der KMK. Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2004, S. 322-406
- Fachdidaktik Politik/Sozialkunde. in: Blömeke, Sigrid/ Reinhold, Peter/Tulodziecki, Gerhard/ Wildt, Johannes (Hg.). Handbuch Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004, S. 452-454
- Fachdidaktik. in: Krüger, Heinz-Herrmann/ Grunert, Cathleen (Hg): Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden:VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 198-204
- Demokratie-Kompetenzen. in: Edelstein, Wolfgang/ Fauser, Peter (Hg.): Beiträge zur Demokratiepädagogik. Eine Schriftenreihe des BLK-Programms: "Demokratie lernen & leben". Berlin: 2004 (http://www.blk-demokratie.de/fileadmin/public/dokumente/Reinhardt.pdf)
- Handlungsorientierung. in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch politische Bildung. Praxis und Wissenschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2005, S. 146-155 (neue Auflage von Nr. 59)
- Moralisches Lernen. in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch politische Bildung. Praxis und Wissenschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2005, S. 363-378 (neue Auflage von Nr. 58)
- Das Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL) der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. in: Merkens, Hans (Hg.): Lehrerbildung: Zentren für Lehrerbildung. Schriftenreihe der DGFE. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S. 61-65
- May, Michael/ Reinhardt, Sibylle/ Böhm-Kasper, Oliver/ Breidenstein, Georg/ Lähnemann, Christiane/ Weinert, Gudrun: Den eigenen Unterricht erforschen. Eine Handreichung für promovierende Lehrer. Hrsg.: Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL). Halle/S.: Druckerei der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2005 (Werkstattheft 25)
- Fehlverstehen und Fehler verstehen: Aus Fehlern lernen ist aktives Lernen. in: Himmelmann, Gerhard/ Lange, Dirk (Hg.): Demokratiekompetenz. Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S. 129 – 140
- Politikdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor 2005
- Konfliktfähigkeit als Demokratie-Kompetenz. in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 2006, H. 1, S. 101-113
- Politische Bildung. in: Arnold, Karl-Heinz/ Sandfuchs, Uwe/ Wiechmann, Jürgen (Hg.): Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2006, S. 494-498 (2. Auflage 2009, S. 369-372)
- Fächerübergreifender Unterricht in den Sozialwissenschaften. in: Arnold, Karl-Heinz/ Sandfuchs, Uwe/ Wiechmann, Jürgen (Hg.): Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2006, S. 557-562
- Quantitative empirische Forschung - Erfahrungen und Ratschläge. in: Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenbildung (GPJE) (Hg.): Standards der Theoriebildung und empirischen Forschung in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2006, S. 71-78
Literatur seit 10/2006
- Die Demokratie-Kompetenz der Konfliktfähigkeit - lässt sie sich messen? In: Rüdiger, Axel / Seng, Eva-Maria (Hg.): Dimensionen der Politik: Aufklärung - Utopie - Demokratie. Festschrift für Richard Saage zum 65. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot 2006, S. 501-520
- Unterricht gegen "rechts" - geht das? Der Fall EKO-Stahl. Vorschlag für eine Fallstudie zur Auseinandersetzung Lernender mit Ausländerfeindlichkeit. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 2006, Heft 3, S. 417-429 (elektronisch in http://www.zsb.uni-halle.de/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen)
- Überblick über Argumente der Expertise für ein Kerncurriculum in der gymnasialen Oberstufe. In: Both, Siegfried / May, Michael (Red.): Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen im Sozialkundeunterricht. Halle: Landesinstitut für Lehrerfortbildung … 2006, S. 32-42
- Konfliktfähigkeit als Demokratie-Kompetenz. In: Bischoff, Johann / Brandi, Bettina (Hrsg.): Theater - Medien - Polis. Kulturpädagogik im gesellschaftlichen Engagement. Aachen: Shaker 2007, S. 280-287. in: Perspektiven ds (des demokratischen Sozialismus) 2006, Heft 2, S. 88-96
- Fallstudie gegen rechts - der Fall EKO-Stahl - ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer. In: Polis 2007, Heft 1, S. 22
- Werte-Bildung und Politische Bildung. In: Lange, Dirk / Himmelmann, Gerhard (Hg.): Demokratiebewusstsein. Interdisziplinäre Annäherungen an ein zentrales Thema der Politischen Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, S. 134-144
- Werte in der Politischen Bildung. In: Lange, Dirk (Hg.): Konzeptionen Politischer Bildung. Band 1 von 6: Basiswissen Politische Bildung, Hg. Dirk Lange und Volker Reinhardt. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2007, S. 157-165
- Just Community. In: Lange, Dirk (Hg.): Methoden politischer Bildung. Band 6 von 6: Basiswissen Politische Bildung, Hg. Dirk Lange und Volker Reinhardt. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2007, S. 107-112
- Reinhardt, Sibylle / Richter, Dagmar (Hrsg.): Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor 2007
- Zusammen mit Richter, Dagmar: Der didaktische Rahmen. In: Reinhardt / Richter (Hg.): 2007, S. 7-26
- Zusammen mit Mühlhoff, Friedbert: Lektüre einer wissenschaftlichen Originalschrift. In: Reinhardt / Richter (Hg.) 2007, S. 103-107
- Unterrichtsgespräch. In: Reinhardt / Richter (Hg.): 2007, S. 113-115
- Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor. Zweite, leicht veränderte Auflage 2007
- Demokratieverständnis: Konfliktfähigkeit als Hauptproblem. In: Biedermann, Horst / Oser, Fritz / Quesel, Carsten (Hg.): Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung. Studien und Entwürfe. Zürich / Chur: Rüegger 2007, S. 565-574
- Civic Education - The Case of (East-) Germany. In: Journal of Social Science Education 2008, Nr. 2, pp. 67-72 (www.jsse.org/2007-2/pdf/reinhardt_civic_education.pdf)
- Werte in die politische Bildung! Aber wie? In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 2008, Heft 2, S. 277-288
- Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hedtke, Reinhold / Weber, Birgit (Hg.): Wörterbuch Ökonomische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2008, S. 142-143
- Ist soziales Lernen auch politisches Lernen? Eine alte Kontroverse scheint entschieden. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 2009, Heft 1, S. 119-125
- Gelingende Lehrerbildung - Professionstheorie und Fachdidaktik, Erfahrungen und Konsequenzen. In: Journal of Social Science Education 2009, vol. 8, number 2, pp. 23-31 (www.jsse.org)
Vorabdruck in: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 2009, Heft 4, S. 545-558
Abdruck in perspektiven ds 2009, Heft 1, S. 7-20
Abdruck in: Bischoff, Johann / Brandi, Bettina (Hrsg.): Räume im Dazwischen. Lernen mit Kunst und Kultur. Aachen: Shaker Verlag 2010, S. 265-275
- Wie kommen die Werte in die politische Bildung? in: Oberreuter, Heinrich (Hg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009, S. 37-47
- Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor. Dritte, leicht veränderte Auflage 2009
- Schulleben und Unterricht - nur der Zusammenhang bildet politisch und demokratisch. In: Zeitschrift für Pädagogik 2009, Heft 6, S. 860-871
- Zusammen mit Karin Bock: Jugend und Politik. In: Krüger, Heinz-Hermann / Grunert, Cathleen (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. 2., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S. 805-829
- Was leistet Demokratie-Lernen für die politische Bildung? Gibt es empirische Indizien zum Transfer von Partizipation im Nahraum auf Demokratie-Kompetenz im Staat? Ende einer Illusion und neue Fragen. In: Lange, Dirk / Himmelmann, Gerhard (Hg.): Demokratiedidaktik. Impulse für die Politische Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S. 125-141
Vorabdruck in: Politisches Lernen 2009, Heft 1-2, S. 95-102
- Die domänenspezifische Kompetenz "Konfliktfähigkeit" - Begründungen und Operationalisierungen. In: Juchler, Ingo (Hg.): Kompetenzen in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2010, S. 128-141
- Fachdidaktische Prinzipien für Politik-Unterricht und Sozialwissenschaften. Konsequenzen fachdidaktischer Forschung für Lehrerbildung und Schulentwicklung. In: Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (Hg.): Forschen für die Schulpraxis? Diskurse zu Schule und Bildung. Halle: ZSB 2010, Werkstattheft 29, S. 77-85
- Werte-Bildung und politische Bildung. in: Schubarth, Wilfried / Speck, Karsten / Berg, Lynen von (Hg.): Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S. 211-223
- Fachdidaktische Prinzipien als Kern der Fachdidaktik "Politik". In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 2010, Heft 4, S. 515-525
- Reinhardt, Sibylle / Richter, Dagmar (Hrsg.): Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen, 2. Auflage 2011
- Politische Bildung in der Oberstufe. Kompetenzen für Demokratie. in: Historische Sozialkunde (Geschichte, Fachdidaktik, Politische Bildung) 2011, Heft 1, S. 34-38
- Fachdidaktische Prinzipien als Brücken zwischen Gegenstand und Methode: Unterrichtsplanung. In: Autorengruppe Fachdidaktik: Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2011, S. 147-162 (Autorengruppe: Besand, Grammes, Hedtke, Henkenborg, Lange, Petrik, Reinhardt, Sander) Textgleiche Ausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung 2011 - Schriftenreihe Band 1141.
- Fischer, Christian / Reinhardt, Sibylle: Evaluation von Makromethoden: Die Evaluation von Planspielen. In: Zurstrassen, Bettina (Hrsg.): Was passiert im Klassenzimmer? Methoden zur Evaluation, Diagnostik und Erforschung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2011, S. 147-166
- Basieren die Schülerkonzepte über Demokratie auf deren Partizipationserfahrungen im Nahrum? Eine Suche nach empirischen Indizien. In: Dirk Lange (Hrsg.): Engrenzungen. Gesellschaftlicher Wandel und Politische Bildung. (Bundeskongress der DVPB 2008 in Halle) Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2011, S. 289-296
- Werte-Bildung und Schule. in: Perspektiven ds 2011, Heft 2, S. 80-83
- Tagungsrückblick. in: Allenspach, Dominik / Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Forschungstrends in der politischen Bildung. Beiträge zur Tagung „Politische Bildung empirisch 2010“. Zürich / Chur: Rüegger 2012, S. 143-148
- Fachdidaktische Prinzipien als Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung. in: Juchler, Ingo (Hrsg.): Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2012, S. 35-45
- Das besondere Buch - Heinz Bude: Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet. in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 2012, Heft 2, S. 269-274
- Demokratie heißt Konflikt. Wie lernt man das in der Schule? in: Berliner Republik. Das Debattenmagazin 2012, H. 3+4, S. 73-74
- Das Zusammenspiel von quantitativer und qualitativer Forschung. in: Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) 2012, S. 231-238
- Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen. 4., überarbeitete Neuauflage 2012
- Meinung: Demokratie ist kein Wellness-Programm. in: Gesellschaft – Wirtschaft - Politik 2012, Heft 3, S. 283-284
- Fachspezifische Prinzipien und Methoden. in: unterricht wirtschaft + politik 2012, Heft 4, S. 50-52
- Soziales und politisches Lernen – gegensätzliche oder sich ergänzende Konzepte? in: Bremer, Helmut / Kleemann-Göhring, Mark / Teiwes-Kügler, Christel / Trumann, Jana (Hg.): Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2013, S. 239-252
- Teaching for Democratic Learning. in: Print, Murray / Lange, Dirk (Hg.): Civic Education and Competences for Engaging Citizens in Democracies. Rotterdam, Boston, Taipei: Sense Publishers 2013, S. 99-109
- Die Brisanz von Schulreformen. in: Brummer, Klaus / Pehle, Heinrich (Hg.): Analysen nationaler und supranationaler Politik. Festschrift für Roland Sturm. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich 2013, S. 23-37
- Politische Bildung durch Empörung? Werte und Institutionen gehören zusammen! – Das Dilemma der Beschneidung von Jungen als Beispiel. in: Syring, Marcus / Flügge, Erik (Hg.): Die Erstbegegnung mit dem Politischen. Immenhausen: Prolog-Verlag 2013, S. 55-70
- Wirkt die Juniorwahl? in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 2013, Heft 2, S. 165-172
- Das Private ist (noch) nicht das Politische. Zum Verhältnis und Unterschied von sozialem und politischem Lernen. in: Hufer, Klaus-Peter / Länge, Theo W. / Menke, Barbara / Overwien, Bernd / Schudoma, Laura (Hg.): Wissen und Können. Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2013, S. 164-166
- Von individuellen Wertedilemmata zu gesellschaftlichen Regeln: Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Verbindung von Werte- und politischer Bildung. in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 2013, Heft 3, S. 319-333
- Politische Bildung in der Schule – Probleme und Antworten. In: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 2014, Heft 2, S. 271-279
- Personenporträt: Wolfgang Hilligen. In: Sander, Wolfgang / Steinbach, Peter (Hg.): Politische Bildung in Deutschland. Profile, Personen, Institutionen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2014, S. 85-87
- Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen. 5. Auflage 2014
- „Ich freue mich, dass Sie Spaß am Politik-Unterricht haben.“ Ein Streifzug durch das Werk der politikdidaktischen Klassikerin Sibylle Reinhardt. Hg.: Tilman Grammes und Andreas Petrik. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich 2014
- Handlungsorientierung. In: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch politische Bildung. Schwalbach und Bonn: Wochenschau Verlag und Bundeszentrale für politische Bildung, 4., überarbeitete Auflage 2014, S. 275-283
- Moralisches Lernen. in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch politische Bildung. Schwalbach und Bonn: Wochenschau Verlag und Bundeszentrale für politische Bildung, 4., überarbeitete Auflage 2014, S. 329-340
- Taugt Empörung als Motiv für politische Werte-Bildung? in: Juchler, Ingo (Hg.): Hermeneutische Politikdidaktik. Perspektiven der politischen Ethik. Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 107-119
- Handlungsorientierung als „Lernen in Interaktion“. In: Polis 2015, Heft 2. S. 20
- Lehrerhandeln umfasst Wissen, Können und Reflexion. In: SchulVerwaltung spezial 2015, Heft 5, S. 25-27
- Bundeszentrale für politische Bildung unter Druck der Arbeitgeberverbände (BDA). In: Perspektiven ds 2015, Heft 2, S. 15-17
- Zum Diskurs über ungleiche Werte. Werteorientierte Demokratiepolitik. In: Perspektiven ds 2015, Heft 2, S. 119-128
Abdruck in: Angelstein, René (Hrsg.): Wirkungskreise eines Medienwissenschaftlers. Festschrift für Prof. Dr. Johann Bischoff. Merseburg: Hochschulverlag 2016, S. 386-398
- Teaching Civics. A Manual for Secondary Education Teachers. Opladen: Barbara Budrich 2015 (amerikanische Übersetzung der Politik-Didaktik, s. Nr. 174)
- Wie kann Unterricht erforscht werden? Zahlen, Sinn und Sache. In: Petrik, Andreas (Hrsg.): Formate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2015, S. 210-218
- Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2016 (zusammen mit Wolfgang Sander, Andreas Petrik, Dirk Lange, Peter Henkenborg, Reinhold Hedtke, Tilman Grammes, Anja Besand)
- Reinhardt, Sibylle / Richter, Dagmar (Hrsg.): Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen, 3. Auflage 2016
- „Genuine Fachdidaktik zeigt konkrete Konsequenzen für Lehr- und Lernprozesse.“ In: Pohl, Kerstin (Hrsg.): Positionen der politischen Bildung 2. Interviews zur Politikdidaktik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2016, S. 18-33
- Werteorientierte Demokratiepolitik. In: Friedrichs, Werner / Lange, Dirk (Hrsg.): Demokratiepolitik. Vermessungen – Anwendungen – Probleme – Perspektiven. Wiesbaden: Springer 2016, S. 95-109
- Empirische Unterrichtsforschung zu politischer Bildung. in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Fachgebiet Erziehungs- und Bildungssoziologie. Hrsg.: Dippelhofer-Stiem, Barbara / Dippelhofer, Sebastian. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2016, 26 Seiten
- The Beutelsbach Consensus. In: Journal of Social Science Education 2016, Nr. 2, pp. 11-13
- Kritische politische Bildung. In: Schippling, Anne / Grunert, Cathleen / Pfaff, Nicolle (Hrsg.): Kritische Bildungsforschung. Opladen: Barbara Budrich 2016, S. 241-254
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang